Kein passendes Thema dabei?
Über die genannten Beispielthemen hinaus betreuen wir auch weitere Themen im Bereich der Informations- und Kommunikationsdienste. Gerne können Sie uns eine eigene Idee vorschlagen oder wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Thema in ihrem Interessensgebiet aus.
Themen für studentische Arbeiten
Im Laufe Ihres Studiums müssen Sie - je nach Studiengang - eine Bachelorarbeit, Projektarbeit oder Masterarbeit schreiben. Sie erwerben sich in dieser Zeit unter Anleitung und Begleitung durch einen Professor oder wissenschaftlichen Mitarbeiter neue Fachkenntnisse und lernen das Handwerkszeug der eigenständigen Entwicklungs- und Forschungsarbeit.
Wichtig: Wir haben neben den hier ausgeschriebenen Themen noch eine ganze Reihe weiterer Fragestellungen in Bearbeitung. Wir laden Sie ein, bei Interesse einen Termin mit Prof. Cap oder Dr. Mundt zu machen und im direkten Gespräch ein für Sie persönlich zugeschnittenes Thema zu besprechen.
Themen, die von Firmen spezifiziert werden, betreuen wir, wenn sie inhaltlich sehr gut in unsere aktuellen Forschungsfragen passen oder sich aus einem Forschungsprojekt ergeben, das wir mit der Firma durchführen.
Damit das Thema bei einer Bachelor- oder Masterarbeit sinnvoll abgestimmt und rechtzeitig angemeldet werden kann, ist es hilfreich, wenn der erste Kontakt mit dem Betreuer 2-3 Monate vor dem eigentlichen Start der Arbeit erfolgt. Je früher Sie sich melden, desto besser kann die Arbeit in der Forschungslandschaft des Lehrstuhls plaziert werden.
Kategorien:
M: Master-Arbeit
B: Bachelor-Arbeit
P: Softwareprojekt oder KSWS
Offene Themen
Indoor Location
- (M) Exploring a narrow-band OFDM-Protocol in an ultrasound spectrum - Ansprechpartner Clemens Cap
Content Engineering
- (BPM) Identifikation in sozialen Netzwerken - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Identifizierung von Teilen einer Webseite - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Second Screen - Ansprechpartner Clemens Cap
- (PBM) Integration von Microservices - Ansprechpartner Clemens Cap
- (PBM) Disruptive Science und Blog/Wiki Publishing - Ansprechpartner Clemens Cap
- (BM) Targeted Advertisement - Ansprechpartner Clemens Cap
Network Security and Privacy
- (BM) Automatisierte Sicherheitsbeurteilung von IoT-Geräten - Betreuer Johann Bauer
- (M) Topologieerkennung in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
- (B) Automatisierung der Messdatenerfassung für die Überwachung des Physical Layers in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
- (PBM) Seitenkanäle zur Erhöhung der Sicherheit von Feldbuskommunikation - Ansprechpartner Simeon Wiedenmann
- (PBM) Protokollübersetzung in vernetzten Gebäuden - Ansprechpartner Simeon Wiedenmann
- (BM) Spezifische Lauschaufträge für IDS-Agenten - Ansprechpartner Johannes Goltz
- (PBM) Authentisierung am Browser über Wearables und Portables - Ansprechpartner Clemens Cap
- (MB) Auswertung von physikalischen Parametern zur Erkennung von Angriffen in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt
- (MB) Predictive Maintenance im Bereich der Gebäudeautomation - Betreuer Johannes Goltz
- (MB) Automatisierte Angriffsanalyse aufgrund verteilter Logdaten - Betreuer Johannes Goltz
Themen in Bearbeitung
Diese Themen sind hier als Referenz für die Bearbeiter aufgeführt. Außerdem ist es oft so, dass neue Themen auf vorhergehenden Arbeiten aufbauen oder thematisch ähnlich sind.
- (B) Erkennung von physischen Manipulationen an Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt und Andreas Zdziarstek - Reserviert für Felix Eibisch
- (M) Netzwerksimulator zum Testen der Sicherheit von Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Maximilian Jung
- (M) Lokalisierung von IoT Geräten - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Michel Fromme
- (B) Werkzeug zum Automatisierten Erstellen von Honeypots - Betreuer Johann Bauer - Bearbeitet von Thor Birkholz
- (M) Werkzeug zum Automatisierten Erstellen von Honeypots - Betreuer Johann Bauer - Bearbeitet von Tom Lindig
- (B) Geheimes Schlüsselmaterial kopieren - Betreuer Johann Bauer - Bearbeitet von Tilo Kramer
- (M) Predictive Maintenance im Bereich der Gebäudeautomation - Betreuer Johannes Goltz - Bearbeitet von Thomas Carstensen
Abgeschlossene Arbeiten
- (M) Intrusion Detection Systems for Low Bandwidth Fieldbuses with localised Support Vector Machine - Betreuer Johannes Goltz - Bearbeitet von Darshit Pandya
- (M) IoT-Protokolle im Funkspektrum erkennen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Philipp Markwardt
- (MB) Auswertung von physikalischen Parametern zur Erkennung von Angriffen in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Shabbir Ahmed Shuvo
- (MB) Auswertung von physikalischen Parametern zur Erkennung von Angriffen in Feldbussen - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Raduan Sarif
- (B) Penetrationstest in Gebäudeautomationsnetzwerken - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Tobias Großmann
- (B) Log-Player für Feldbusse zur Wiedergabe aufgezeichneter und veränderter Datenpakete - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Paul Hanschmann
- (M) Deep Packet Inspection für Feldbusse - Betreuer Thomas Mundt, Johannes Goltz - Bearbeitet von Georg Ehrke
- (B) Deep Packet Inspection für Feldbusse - Betreuer Johannes Goltz - Bearbeitet von Philipp Collin
- (M) Secure Token (Hardware Security Module) für LoRaWAN Endgeräte - Betreuer Thomas Mundt - Bearbeitet von Danilo Heide